Dienstleistungsvereinbarung
1. Ich muss meine Vertragsdaten ändern (Adresse, Kontaktinformationen usw.). Was muss ich tun?
Um Informationen in Ihrem Vertrag zu aktualisieren (z. B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.), senden Sie eine E-Mail an nutrition_team@nutrium.com mit den entsprechenden Angaben, die geändert werden müssen.
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, wird Ihnen ein entsprechender Nachtrag zum Vertrag zugesandt, in dem die gewünschten Änderungen bereits vorgenommen wurden.
2. Kann ich meine E-Mail-Adresse ändern, um Informationen von Nutrium Care zu erhalten ( Terminbestätigungen und Zahlungsberichte)?
Ja, Sie können dies selbst in der Nutrium-Software tun. Gehen Sie zu „Ihr Profil“ und ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im Abschnitt „Persönliche Informationen“. Nachdem Sie Ihre neue E-Mail-Adresse geändert und bestätigt haben, werden alle wichtigen Informationen und Benachrichtigungen an Ihre neue E-Mail-Adresse gesendet.
3. Habe ich Zugang zu Wellhub, weil ich Dienstleistungen über Nutrium Care erbringe?
Der Zugang zu Wellhub (ehemals Gympass) ist ein Unternehmensvorteil, der von Unternehmen angeboten wird, die ihren Mitarbeitern diesen Vorteil gewähren. Im Fall von Nutrium Care handelt es sich hierbei um ein Dienstleistungsangebot. Außerdem besteht keine direkte Partnerschaft zwischen dem professionellen Anbieter und Wellhub, da der Vertrag mit Nutrium und nicht mit der Plattform, die die Leistungen anbietet, unterzeichnet wird.
Da es sich um eine Leistung für Mitarbeiter handelt, die direkt von Unternehmen eingestellt werden, die Wellhub anbieten, ist es nicht möglich, diesen Zugang Ernährungsfachkräften zu gewähren, die als Dienstleister in unserem Netzwerk arbeiten.
4. Kann ich Kunden in anderen Ländern betreuen?
Ja, Sie können Kunden Ihrer Nationalität behandeln, die außerhalb des Landes leben, sofern sie Zugang zu Nutrium Care vor Ort haben - zum Beispiel, wenn sie Mitarbeiter von Unternehmen sind, die die Leistung an verschiedenen Standorten oder internationalen Niederlassungen anbieten.
Ausländische Kunden, die nicht in Brasilien leben, werden jedoch von lokalen Fachkräften behandelt, die Teil des Gesundheitsnetzwerks in diesem Land sind.
Denn um in einem anderen Land praktizieren zu können, muss die Fachkraft rechtlich dazu qualifiziert sein, dort zu arbeiten, indem sie Dokumente wie eine berufliche Anerkennung oder eine Registrierung bei der Aufsichtsbehörde des Ziellandes vorlegt. Darüber hinaus müssen die Beherrschung der Landessprache und die kulturelle Anpassung an den Kontext der Versorgung im neuen Land berücksichtigt werden.
5. Ich ziehe in ein anderes Land. Kann ich dann weiterhin Termine bei Nutrium Care anbieten?
Ja, Sie können weiterhin Dienstleistungen anbieten, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
Die Zahlungen werden weiterhin in Ihrer Währung auf ein Bankkonto in Ihrem Herkunftsland erfolgen, und Sie müssen einen Nachweis über Ihren steuerlichen Wohnsitz in diesem Land erbringen. Das bedeutet, dass Sie sich überlegen müssen, ob Sie diese Bedingungen aufrechterhalten können, während Sie im Ausland leben.
Wenn Sie eine Tätigkeit in einem internationalen Netz (wie dem in Portugal) aufnehmen, kann der Vertrag an das neue Netz angepasst werden, wobei gegebenenfalls die örtlichen Tarife und Währungen gelten. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise ein neues Auswahl- und Weiterbildungsverfahren durchlaufen, um in einem anderen Netz zu arbeiten.
Um in einem anderen Land zu arbeiten und dort Kunden zu behandeln, müssen Sie sicherstellen, dass Sie rechtlich qualifiziert sind, um dort zu praktizieren, und die Gesetze des Ortes einhalten, an dem sich der Kunde aufhält und/oder die Beratung erhält, indem Sie die erforderlichen Dokumente vorlegen, z. B. eine berufliche Anerkennung oder eine Registrierung bei der Aufsichtsbehörde des betreffenden Landes. Darüber hinaus ist es wichtig, die Landessprache fließend zu sprechen und sich kulturell an den neuen Versorgungskontext anzupassen.
6. Ich würde gerne einen Kollegen an Nutrium Care verweisen. Wie kann ich das tun?
Um einen Kollegen zur Teilnahme am Auswahlverfahren von Nutrium Care zu empfehlen, können Sie ihn auffordern, das Formular auszufüllen, das unter diesem Link verfügbar ist: https://forms.gle/mVjhff8UQHVLeF5b7
Das Auswahlverfahren umfasst die offizielle Kontaktaufnahme durch das Nutrium Care-Team per E-Mail oder WhatsApp, Gespräche mit Teammitgliedern und die Teilnahme an Schulungen. Nachdem eine Bewerbung eingereicht wurde, wird sich unser Team per E-Mail oder WhatsApp mit dem Bewerber in Verbindung setzen.
Das Auswahlverfahren ist noch nicht abgeschlossen, aber aufgrund der großen Anzahl von Bewerbungen können wir keine Frist für die Kontaktaufnahme mit Ihnen festlegen. Bitte warten Sie darauf, dass sich unser Team bei Ihnen meldet - die Einreichung mehrerer Bewerbungen kann das Verfahren verzögern.
7. Was muss ich tun, wenn ich mit dem Nutrium-Team sprechen möchte?
Je nach Problem können Sie das Nutrium Care Team über verschiedene Kanäle kontaktieren. Am besten kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über private Nachrichten auf WhatsApp. Um eine schnellere Lösung zu gewährleisten, vermeiden Sie es bitte, öffentliche Kanäle, individuelle Team-E-Mails oder Mittel zu verwenden, die für die Art Ihrer Frage nicht geeignet sind.
Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Kanäle für jede Art von Anfrage:
Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Nutrium Care (Funktionsweise des Programms, spezifische Kundenfälle):
💬 Private Nachricht auf WhatsApp von Nutrium Team
Technische Probleme mit der Nutrium-Software (nicht im Zusammenhang mit Nutrium Care):
💬 Chat in der Software selbst verfügbar
Zahlungen und Steuerunterlagen:
📧 payments@nutrium.com (auch CC der E-Mail nutrition_team@nutrium.com)
Andere, oben nicht aufgeführte Angelegenheiten:
8. Wie funktioniert die Vertragskündigung bei Nutrium Care?
Nach den ersten 90 Tagen des Vertrags können beide Parteien den Vertrag jederzeit unter Einhaltung einer Frist von mindestens 60 Tagen per E-Mail kündigen (Punkt 3a). Denken Sie daran, dass Zahlungen für Leistungen, die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbracht wurden, nur gegen Vorlage aller Steuerunterlagen erfolgen können.
9. Ich werde Nutrium Care nicht weiterführen können. Was muss ich tun?
Falls Sie das Programm nicht fortsetzen können, müssen Sie:
- Ihre Absicht, das Programm zu verlassen, formell per E-Mail mitteilen (an nutrition_team@nutrium.com senden). 
- Tun Sie dies mindestens 60 Tage im Voraus, wie im Vertrag angegeben. 
- Warten Sie auf unsere Bestätigung der Vertragskündigung. 
Dokumentation
1. Muss ich die Steuerunterlagen jedes Jahr einsenden?
Ja. Sowohl die steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung als auch das MOD. RFI-21 sind jährliche Dokumente und müssen jedes Jahr erneuert werden.
Wenn Sie weiterhin an Nutrium Care teilnehmen, müssen Sie die aktualisierten Dokumente zu Beginn eines jeden Jahres, vorzugsweise im Januar, erneut einreichen, um sicherzustellen, dass die Zahlungen nicht verzögert werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Daten korrekt ausfüllen und die entsprechenden Monate und Jahre angeben, wie es in jedem Dokument verlangt wird.
Profil-Update
1. Wie kann ich mein Profilfoto, meine Zulassungsnummer oder meinen Nachnamen ändern?
Wenn Ihr Profil noch nicht validiert wurde, gehen Sie einfach auf „Ihr Profil“, füllen Sie alle Felder aus und fordern Sie die Validierung an.
Wenn Ihr Profil bereits validiert wurde:
Profilbild aktualisieren:
Senden Sie das ausgewählte Bild an nutrition_team@nutrium.com, und unser Team wird die Änderung für Sie vornehmen.
Änderung der Zulassungsnummer:
Wir werden Ihr Profil vorübergehend ungültig machen, damit Sie Ihre neue Zulassungsnummer eingeben können. Senden Sie es dann erneut zur Validierung ein und informieren Sie uns in derselben E-Mail über den neuen Antrag.
Änderung des Nachnamens:
Wir werden Ihr Profil vorübergehend ungültig machen, damit Sie Ihren Vor- und/oder Nachnamen ändern können. Senden Sie es dann erneut zur Validierung ein und teilen Sie uns die neue Anfrage in der gleichen E-Mail mit.
2. Ich möchte mein Fachgebiet wechseln. Wie kann ich vorgehen?
Das Kompetenzformular sollte nur ausgefüllt werden, wenn Sie zum ersten Mal Dienstleistungen auf Nutrium Care anbieten. Das Ausfüllen des Formulars führt nicht automatisch zu einer Änderung Ihrer Fachkenntnisse.
Das Nutrium-Team ist der einzige, der Änderungen an den Fachgebieten vornehmen kann. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail (nutrition_team@nutrium.com), und Sie erhalten ein Bild, das zeigt, wie Ihre Fachgebiete derzeit organisiert sind.
Sie können in der Antwort auf die E-Mail angeben, welche Änderungen Sie vornehmen möchten, und wir werden Ihr Profil so ändern, dass es die von Ihnen angegebene neue Reihenfolge der Fachgebiete widerspiegelt.
3. Wie bewertet Nutrium die Fachkräfte?
Nutrium bewertet die Leistung und Qualität der Fachkräfte anhand objektiver Messgrößen und qualitativer Kriterien, um den Nutzern von Nutrium Care eine ausgezeichnete Erfahrung im Bereich Ernährungsberatung zu bieten.
Zu den wichtigsten Indikatoren gehören:
- Konversionsrate vom ersten zum zweiten Termin. 
- Langfristige Kundenbindung. 
- Stornierungsrate von Terminen. 
- Kundenbewertungen der erhaltenen Dienstleistungen. 
Zusätzlich zu diesen Indikatoren werden auch die folgenden Punkte berücksichtigt:
- Einhaltung der vertraglichen Anforderungen, wie z. B. Mindestdauer der Termine, Frist für die Zusendung der Ernährungspläne und Reaktionszeit auf Terminanfragen. 
- Professionelle Kommunikation und Verhalten mit dem Team und anderen Kollegen über alle Kanäle hinweg. 
- Teilnahme an Schulungen und Online- Veranstaltungen, die von Nutrium angeboten werden. 
- Kundenfeedback - eingeholt durch App-Bewertungen, Fragebögen, Interviews, Nachrichten und Telefonate. 
Diese Kriterien spiegeln unser Engagement für eine humane, effiziente und hochwertige Ernährungsberatung wider.
4. Welche Metriken werden bewertet und wie kann ich meine Leistung verfolgen?
Sie haben Zugriff auf ein individuelles Dashboard, mit dem Sie die wichtigsten Qualitätsindikatoren der auf Nutrium Care erbrachten Dienstleistungen kontinuierlich überwachen können. Wir empfehlen Ihnen, auf Ihre Kennzahlen zu achten und sie wöchentlich zu überwachen.
Über das Dashboard können Sie Ihre Fortschritte und die Erfahrungen, die Sie Ihren Patienten bieten, verfolgen. Es bietet einen ständigen Zugang zu den in Echtzeit aktualisierten Kennzahlen und Diagrammen, so dass Sie die Ergebnisse entsprechend dem Zeitfenster jeder Kennzahl verfolgen können. Mit dem Metrik-Dashboard haben Sie:
- Ständiger Zugang zur Überwachung Ihrer Metriken. 
- Detaillierte Beschreibung jedes Diagramms, einschließlich der Art und Weise, wie die Kennzahl berechnet wird, des berücksichtigten Zeitrahmens und der Erwartungen des Nutrium Care Teams. 
- Echtzeit-Updates der Metriken entsprechend dem spezifischen Zeitrahmen jedes Indikators. 
- Datenschutz: Nur Sie haben Zugang zu Ihren Kennzahlen. Sie können den Gesamtdurchschnitt von Nutrium Care sehen, aber Ihre Kollegen haben keinen Zugriff auf Ihre individuellen Kennzahlen. 
Wenn Sie Probleme haben, auf die Informationen auf Ihrem Dashboard zuzugreifen oder sie zu verstehen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
Zahlungen
1. Wann erhalte ich die E-Mail mit dem Terminbericht für die Zahlung?
Der Bericht wird zu Beginn eines jeden Monats versandt und bezieht sich immer auf die im Vormonat durchgeführten Termine. Feiertage und arbeitsfreie Tage können sich auf die Zustellung auswirken, aber im Allgemeinen sollten Sie ihn in der ersten Woche des Monats erhalten.
2. Was soll ich tun, wenn ich den Bericht nicht per E-Mail erhalten habe?
Überprüfen Sie Ihren Spam- oder Junk-Mail-Ordner.
Vergewissern Sie sich, dass die in Ihrem Profil registrierte E-Mail-Adresse korrekt und auf dem neuesten Stand ist.
Wenn Sie den Bericht immer noch nicht finden können, senden Sie eine Anfrage an die folgenden Adressen: 📧 nutrition_team@nutrium.com und payments@nutrium.com mit der Betreffzeile „Terminbericht - [Monat/Jahr] nicht erhalten / Appointment report – [Month/Year] not received)"
3. Der Bericht, den ich per E-Mail erhalten habe, enthält Fehler oder Unstimmigkeiten. Was muss ich tun?
Im Falle von Unstimmigkeiten (Termine, die nicht gezählt wurden, falsche Beträge usw.):
- Senden Sie eine E-Mail an nutrition_team@nutrium.com und payments_team@nutrium.com, mit der Betreffzeile: „Berichtskorrektur - [Monat/Jahr] / Report Correction – [Month/Year]” 
- Geben Sie die Unstimmigkeiten im Text der E-Mail an und fügen Sie, wenn möglich, Screenshots oder Datensätze aus dem Kalender und dem Dienstleistungsverlauf bei, die die Unstimmigkeit begründen. 
Unser Team wird das prüfen und Ihnen so schnell wie möglich antworten, damit Sie die Rechnung korrekt ausstellen können.
4. Kann ich Zahlungen erhalten, ohne die Dokumente zu schicken?
Nein. Nutrium benötigt die angeforderten Dokumente, um den gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie in Abschnitt 8 des von Ihnen unterzeichneten Vertrags dargelegt. Diese Anforderung ist nicht fakultativ und kann nicht ignoriert werden, da sie für die Zahlungsabwicklung unerlässlich ist.
Diese Anforderung wurde Ihnen zu Beginn Ihres Auswahlverfahrens mitgeteilt und ist unerlässlich, um die Einhaltung der steuerlichen und vertraglichen Vorschriften zu gewährleisten.
5. Wann werde ich meine Zahlungen nach Übermittlung der Unterlagen erhalten?
In Anbetracht der Tatsache, dass Sie die Rechnung innerhalb von fünf Werktagen nach Erhalt der E-Mail mit dem Betrag für Ihre Nutrium-Care-Termine und -Nachuntersuchungen versandt haben, wird der Zahlungseingang, wie im Vertrag angegeben, bis zur letzten Woche desselben Monats erwartet.
6. Ist es möglich, einen Abzug des Betrages, den ich für die Nutrium-Software zahle, von der erhaltenen Zahlung zu verlangen?
Ja, das ist möglich! Bitte benachrichtigen Sie uns mindestens 5 Tage vor Ablauf Ihres Abonnements und vergewissern Sie sich, dass die automatische Abonnementverlängerung nicht aktiviert ist (die automatische Abonnementverlängerung ist nur für internationale Kartenzahlungen verfügbar). Auf diese Weise können wir Ihnen den Betrag gutschreiben, der Ihnen für die erbrachten Leistungen geschuldet wird, und die Zahlung gegebenenfalls entsprechend der Differenz anpassen.
Wenn der geschuldete Betrag unter dem Preis des von Ihnen gewählten Tarifs liegt, wird das Guthaben Ihrem Konto gutgeschrieben, und Sie müssen das Abonnement manuell abschließen und die Differenz bezahlen.
Ist der geschuldete Betrag hingegen höher als der Preis des Plans, wird das Nutrium-Team das Abonnement entsprechend dem gewählten Plan (monatlich oder jährlich) zuweisen. Die Differenz wird wie üblich per Banküberweisung innerhalb der festgelegten Fristen bezahlt.
Um dies zu beantragen, senden Sie eine E-Mail an nutrition_team@nutrium.com, und teilen Sie uns das gewünschte Abonnement (monatlich oder jährlich) mit, damit wir Ihr Abonnement in der Nutrium-Software bearbeiten können.
7. An wen muss ich meine Rechnung zur Zahlung schicken?
Die Rechnung muss als Antwort auf die E-Mail, die Sie mit den monatlichen Raten erhalten haben, oder direkt an die folgenden E-Mail-Adressen geschickt werden: payments@nutrium.com und nutrition_team@nutrium.com.
Hinweis: Schicken Sie die Rechnung niemals direkt an ein Teammitglied, es sei denn, Sie wurden dazu aufgefordert. Wenn Sie die Rechnung an verschiedene E-Mail-Adressen schicken, kann sich der Zahlungsvorgang verzögern.
8. Was muss ich tun, wenn ich meine Bankverbindung für den Empfang von Zahlungen ändern muss?
Falls Sie Ihre Bankverbindung ändern müssen, informieren Sie uns bitte per E-Mail an payments@nutrium.com und nutrition_team@nutrium.com. In der E-Mail geben Sie bitte Ihre neue Bankverbindung, den Grund für die Änderung und den Nachweis der Kontoinhaberschaft an.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Bankverbindung nicht ohne vorherige formelle Mitteilung direkt auf der Rechnung ändern sollten, da dies zu Problemen bei der Zahlungsabwicklung führen kann.
9. Warum wurden die von mir gesendeten Nachrichten nicht gezählt?
Es wird nur die Leistung mit dem höchsten Wert in Rechnung gestellt, die während des Monats erbracht wurde. Wenn ein Kunde z. B. Nachrichten verschickt hat und im selben Monat auch einen Termin hatte, wird nur der Termin berücksichtigt.
10. Werden Termine, die nicht stattgefunden haben, gezählt?
Nein, Termine, die nicht wahrgenommen werden, werden bei Nutrium Care für die Abrechnung nicht berücksichtigt. Laut Vertrag zahlt Nutrium nur für erfolgreich durchgeführte und auf der Plattform registrierte Termine.
Es ist also wichtig, dass die durchgeführten Termine korrekt im System registriert werden, um die Bezahlung sicherzustellen.
11. Zahlt Nutrium für die Abwesenheit von Kunden?
Termine, zu denen der Kunde nicht erscheint (Nichterscheinen oder kurzfristige Absage), werden nicht bezahlt und sollten daher in der Software als „storniert“ gekennzeichnet werden.
12. Ich habe ein Online-Seminar, einen Koch-Workshop oder ein persönliches Event für Nutrium Care veranstaltet. Wie erhalte ich eine Vergütung?
Der Betrag für jede dieser zusätzlichen Aktivitäten ist im Vertrag zu finden, falls vorhanden, oder in dem, was mit dem Team vereinbart und formalisiert wurde. Für diese Leistungen sollten Sie eine separate Rechnung schicken.
Agenda und Terminverwaltung
1. Wie lange dauert ein Ernährungsberatungstermin bei Nutrium?
Der erste Termin wird voraussichtlich 1 Stunde dauern, mit einer natürlichen Schwankungsbreite von bis zu 20 % (d. h. zwischen 48 und 72 Minuten).
Die Folgetermine dauern 30 Minuten, ebenfalls mit einer Schwankungsbreite von bis zu 20 % (zwischen 24 und 36 Minuten).
2. Ich schließe einen Termin normalerweise nicht in einer Stunde ab - kann ich die Dauer in Nutrium anpassen?
Nein. Die Dauer des Termins sollte in der Agenda nicht geändert werden, auch wenn die tatsächliche Dauer des Termins kürzer ist; das Gleiche gilt für wiederkehrende Termine.
Wenn der Termin früher als erwartet endet, kann die Fachkraft diese Zeit nutzen, um:
- Aufgaben in der Kundenbetreuung zu erledigen (z. B. Nachrichten durchsehen, App-Einträge prüfen, Pläne oder Empfehlungen versenden). 
- Sich für den nächsten Kunden vorzubereiten. 
- Unerwartete Situationen oder gelegentliche Verzögerungen bewältigen. 
Die Einhaltung von Standard-Terminzeiten ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Termine gut strukturiert sind, die vertraglichen Anforderungen erfüllt werden und die Erfahrung der Kunden von hoher Qualität ist.
3. Kann ich einen Folgetermin vereinbaren?
Die Vereinbarung von Folgeterminen ist eine gute Praxis, die während des ersten Termins (und der folgenden) durchgeführt werden sollte, um die Nachbetreuung des Kunden zu gewährleisten. Mit anderen Worten: Die Fachkraft kann und sollte einen Folgetermin vereinbaren.
4. Wann sollte der Folgetermin stattfinden?
Das ideale Intervall für einen Folgetermin kann je nach Einzelfall, den gesetzten Zielen und dem Grad der Unterstützung, den jeder Kunde benötigt, variieren. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Folgetermine 30 bis 45 Tage nach der Erstberatung wahrzunehmen, damit der Kunde genügend Zeit hat, die erhaltenen Ratschläge umzusetzen und die Fachkraft die ersten Ergebnisse bewerten kann.
Bei Nutrium Care haben die Kunden Anspruch auf eine Beratung pro Monat. In Fällen, die eine engere Betreuung erfordern, kann der Abstand zwischen den Terminen weniger als 30 Tage betragen. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass die beiden Konsultationen nicht innerhalb desselben Kalendermonats stattfinden (zwischen dem ersten und dem letzten Tag desselben Monats).
Bei Erhaltungsfällen oder stabilen Verläufen können Termine alle 2 bis 3 Monate ausreichend sein.
Unabhängig von der Situation ist es wichtig, Transparenz zu wahren und dem Kunden die Gründe für das gewählte Intervall der Nachsorge klar mitzuteilen.
5. Auf wie viele Beratungsgespräche hat der Kunde Anspruch?
Nutrium-Care- Kunden mit dem Standardtarif - einschließlich derjenigen, die mit Wellhub oder Partnerunternehmen verbunden sind - haben Anspruch auf eine Beratung pro Monat, ohne zeitliche Begrenzung der Dauer der einzelnen Sitzungen. Das bedeutet, dass die Kunden monatliche Beratungen einplanen können, solange sie die Leistung in Anspruch nehmen.
6. Was soll ich tun, wenn ein Kunde einen Termin am selben Tag buchen möchte, aber keine freien Termine sieht, obwohl ich verfügbar bin?
Das System von Nutrium sieht eine Vorankündigung von mindestens 6 Stunden für Termine vor. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Kunden keine Termine für denselben Tag sehen, obwohl Sie verfügbar sind.
Wenn Sie mit dem Kunden über einen anderen Kanal (z. B. WhatsApp oder E-Mail) in Kontakt stehen, raten Sie ihm, den frühesten verfügbaren Termin in der App anzufordern. Sobald die Anfrage übermittelt und akzeptiert wurde, können Sie den Termin manuell bearbeiten, damit er mit dem vereinbarten Datum und der Uhrzeit übereinstimmt.
7. Kann der Kunde über die App einen Folgetermin buchen? Kann ich ihn bitten, ihn dort zu buchen?
Ja, die Kunden können ihre Folgetermine direkt über die App buchen. Immer wenn sie keinen Termin haben, werden sie auf dem Startbildschirm der App daran erinnert, ihre nächste Sitzung zu buchen.
Wann immer möglich, empfehlen wir jedoch, den Folgetermin während der Beratung zusammen mit der Fachkraft zu vereinbaren. Diese Vorgehensweise bietet mehrere Vorteile, wie zum Beispiel:
- Für die Fachkraft: bessere Organisation des Kalenders (z. B. Zeitblöcke nach Terminart), Abstimmung mit anderen Verpflichtungen und Zeitoptimierung. 
- Für den Kunden: bessere Organisation, automatische Erinnerungsfunktionen und ein größeres Engagement für die Behandlung. 
Diese Praxis unterstützt auch eine stärkere Adhärenz und Beibehaltung der Behandlung während des gesamten Prozesses der Ernährungsberatung.
8. Ich erhalte nur wenige Terminanfragen. Was kann ich tun?
Es ist normal, dass die Nachfrage nach Terminen im Laufe des Jahres schwankt, was durch Faktoren wie Saisonabhängigkeit, lange Ferienzeiten und die politischen und kulturellen Gegebenheiten der einzelnen Länder beeinflusst wird.
Wie im Vertrag angegeben, gibt es keine Garantie für eine gleichbleibende Anzahl von Beratungsanfragen in allen Monaten, da die Nachfrage aus verschiedenen Gründen schwanken kann, u. a. wegen der freien Wahl der Kunden und der Rangliste der Fachkräfte in der App, die auf einem Algorithmus basiert.
Um die Anzahl Ihrer Terminanfragen zu optimieren, können Sie jedoch Folgendes tun:
Verbessern Sie Ihr Profil:
- Schreiben Sie eine ansprechende, klare Biografie ohne grammatikalische Fehler. 
- Verwenden Sie ein professionelles, hochwertiges Profilfoto. 
- Halten Sie Ihre Konten in den sozialen Medien mit relevanten Inhalten aktiv, die einen Mehrwert bieten und Ihr Fachwissen unter Beweis stellen. 
Achten Sie auf gute Leistungskennzahlen:
- Hohe Rate der Kundengewinnung und -bindung. 
- Niedrige Stornierungsraten. 
- Gute Leistungsbewertungen. 
Halten Sie Ihren Kalender aktuell und zugänglich, damit Kunden leichter Termine buchen können.
Fachkräfte, die gute Indikatoren und ein attraktives Profil pflegen, erscheinen in der Regel ganz oben in den Suchergebnissen, was die Sichtbarkeit und folglich die Zahl der Terminanfragen erhöht.
9. Was beeinflusst meine Sichtbarkeit in der Suchfunktion der App?
Die Sichtbarkeit von Fachkräften in der App wird durch einen Algorithmus bestimmt, der acht Hauptkategorien berücksichtigt. Dieser Algorithmus wird nur auf die App-Version angewandt, da die Webseiten nur zur Ansicht von Profilen dienen und nicht für die Terminplanung verwendet werden.
- Verfügbarkeit im Kalender ( Fachkräfte mit vielen freien Terminen am aktuellen Tag und in den kommenden Tagen erhalten eine höhere Punktzahl). 
- Kompatibilität des Fachwissens mit den Zielen des Kunden in der App (je nach der Reihenfolge des Fachwissens werden unterschiedliche Punktzahlen vergeben). 
- Durchschnittliche Bewertung durch Kunden (derzeit werden nur Fachkräfte mit einer Bewertung von 4,8 oder höher vom Algorithmus bevorzugt). 
- Sprache und Standort (gilt nur für Unternehmen mit mehr als einer Sprache, wobei die erste Sprache der Fachkraft höher bewertet wird). 
- Kundenbindung ( Fachkräfte mit einer höheren Bindungsrate vom ersten zum zweiten Termin erhalten Punkte). 
- Prozentsatz der Terminabsagen ( Fachkräfte mit einer hohen Zahl von Absagen verlieren Punkte)*. 
- Prozentsatz der Kunden, die zu einer anderen Fachkraft gewechselt haben (Fachkräfte mit einer hohen Zahl von Wechseln verlieren Punkte)*. 
- Anzahl der in den letzten 7 Tagen angenommenen Anfragen (passt die Exposition an, um die Terminplanung auszugleichen und zu verhindern, dass eine einzelne Fachkraft viele Anfragen erhält, während andere keine erhalten). 
*Diese Kategorien sind derzeit für Studien und Iterationen im Algorithmus deaktiviert.
10. Mein Link zur Terminplanung zeigt einen Fehler an. Wie kann ich diesen beheben?
Der Fehler tritt auf, weil nur der Nutrium Care-Standort in der Software registriert ist, und dieser Standort ist exklusiv für Kunden mit diesem Vorteil, was bedeutet, dass er nicht öffentlich im Internet zugänglich ist.
Damit Kunden einen Termin mit Ihnen vereinbaren können, müssen sie dies immer über die App tun, wo sie nach Ihnen suchen und einen Termin vereinbaren können.
Der Link zur Terminvereinbarung kann nützlich sein, wenn Sie die App für private Kunden nutzen möchten. So können Sie bestimmte Standorte und Dienstleistungen registrieren, damit die Kunden direkt einen Termin mit Ihnen vereinbaren können. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
11. Der Kunde kann mich in der App nicht finden. Woran kann das liegen?
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Ihre Termine, Beratungsorte und Dienste in „Ihr Profil“ in der Software korrekt eingerichtet sind.
- Beide automatisch erstellten Nutrium Care-Dienste sollten den Nutrium Care-Standort enthalten. 
- In Ihrer Agenda müssen Sie Ihren Arbeitsplan einrichten, indem Sie den Nutrium Care-Standort und die verfügbaren Zeitfenster auswählen. 
Sollten Sie immer noch Schwierigkeiten haben, überprüfen Sie bitte, ob der Kunde richtig nach Ihnen sucht, indem Sie Ihren Namen, wie er in Ihrem Nutrium-Profil erscheint, in die Suchleiste der App eingeben. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann der Kunde uns unter help@nutrium.com kontaktieren, damit wir das Problem lösen können.
12. Der Kunde hat Schwierigkeiten, einen Termin zu vereinbaren. Was kann getan werden?
Wenn der Kunde Probleme mit der Terminvereinbarung hat oder den Vorgang nicht versteht, kann er sich direkt per E-Mail an unser Team wenden: help@nutrium.com .
Alternativ können Sie uns auch helfen, indem Sie uns eine E-Mail schicken:
- Die in der App registrierte E-Mail-Adresse des Kunden. 
- Das gewünschte Datum und die Uhrzeit für den Termin (mit mindestens einer Alternative). 
Mit diesen Informationen kann das Team intervenieren und den Termin manuell anfordern.
13. Ich habe eine Terminanfrage per E-Mail erhalten, aber sie erscheint nicht in der Software. Woran kann das liegen?
Dies kann daran liegen, dass der Kunde die Terminanfrage storniert hat. Die E-Mail wird sofort versandt, aber die Software wird immer in Echtzeit aktualisiert, so dass die Anfrage möglicherweise bereits storniert wurde, als Sie sie sahen. Wenn der Termin abgesagt wurde, verschwindet die Anfrage automatisch, wenn Sie die Seite aktualisieren oder nach ein paar Stunden.
14. Ich erhalte eine Fehlermeldung, wenn ich versuche, eine Terminanfrage anzunehmen. Was könnte das Problem sein?
Möglicherweise hat der Kunde die Terminanfrage storniert, bevor Sie sie angenommen haben. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Support und geben Sie die E-Mail-Adresse des Kunden an, damit wir den Vorfall bestätigen können. Wenn der Termin abgesagt wurde, verschwindet die Anfrage automatisch, wenn Sie die Seite aktualisieren oder nach ein paar Stunden.
15. Wie kann ich die Firma des Kunden herausfinden? Was bedeuten „Trial“ und ‚Gympass‘ im Feld „“Unternehmen"?
Im Feld „Unternehmen“ der Terminanfrage können Sie die Quelle der Leistung des Kunden angeben. Ein Label mit dem Firmennamen wird auch dem Profil des Kunden hinzugefügt:
- Gympass oder Wellhub: Der Kunde hat Zugang zu Nutrium Care durch eine Partnerschaft mit Wellhub. 
- Firmenname: Der Kunde gehört zu einem Unternehmen, das seinen Mitarbeitern Leistungen von Nutrium Care anbietet. 
- Nutrium: Der Kunde ist Angestellter/Partner von Nutrium und nimmt die Leistung ebenfalls in Anspruch. 
- Trial: Der Kunde befindet sich in der Testphase der Dienstleistung - in der Regel handelt es sich um Vertreter von Unternehmen, die mit Nutrium über die Einführung der Leistung verhandeln*. 
In allen Fällen haben die Kunden Anspruch auf einen Termin pro Monat ohne zusätzliche Kosten und können jeden Monat einen Termin wahrnehmen, solange sie die Leistungen in Anspruch nehmen.
💡 In „Trial“-Fällen muss die Betreuung mit der gleichen Qualität und Professionalität erfolgen wie bei allen anderen Kunden. Da es sich bei diesen Kunden um Entscheidungsträger in ihren Unternehmen handeln kann, ist es von entscheidender Bedeutung, ihnen eine qualitativ hochwertige Erfahrung zu bieten:
- Erscheinen Sie pünktlich und präsentieren Sie sich in angemessener Weise. 
- Halten Sie alle vereinbarten Fristen ein und vermeiden Sie Absagen/Umplanungen in letzter Minute. 
- Erklären Sie die Funktionsweise des Programms und die Funktionen der App, da diese Person mit Nutrium noch nicht sehr vertraut ist. 
- Seien Sie während der gesamten Dienstleistung effizient, freundlich und zuvorkommend. 
- Halten Sie die Nachbetreuung zwischen den Terminen aufrecht. 
16. Gibt es eine Frist für die Annahme von Beratungsanfragen?
Sie müssen Terminanfragen innerhalb von 24 Werktagsstunden annehmen, d. h. die Frist gilt nicht für Wochenenden, Feiertage oder Zeiten nach Geschäftsschluss. Auch wenn der Termin einige Tage später angesetzt ist, ist es am besten, ihn so schnell wie möglich anzunehmen, um einen reibungslosen Ablauf und eine positive Erfahrung für den Kunden zu gewährleisten, da die Anfrage eine Stunde vor dem Termin verfällt, wenn sie nicht angenommen wird.
Jedes Mal, wenn eine neue Anfrage gestellt wird, sendet Nutrium eine E-Mail-Benachrichtigung. Es wird dennoch empfohlen, das System im Laufe des Tages regelmäßig aufzurufen, um nach neuen Anfragen zu suchen. Für zusätzlichen Komfort kann die Software über Ihren mobilen Browser aufgerufen werden, so dass Sie Anfragen auch dann annehmen können, wenn Sie keinen Computer in der Nähe haben.
17. Ich habe um 23.00 Uhr eine Anfrage erhalten, und am nächsten Morgen war sie bereits verfallen. Was soll ich tun?
Wenn Sie eine Terminanfrage um 23.00 Uhr erhalten haben und diese bei Ihrer morgendlichen Kontrolle bereits abgelaufen war, hat der Kunde sie wahrscheinlich für einen Zeitpunkt angesetzt, der zu knapp war. Denken Sie daran, dass Terminanfragen automatisch 1 Stunde vor dem gewünschten Termin verfallen, wenn sie nicht angenommen werden. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Vorankündigungsfrist für die Terminvergabe mindestens 6 Stunden beträgt. Daher hätte der Kunde möglicherweise einen Termin in den frühen Morgenstunden vereinbaren können (z. B. um 5 oder 6 Uhr morgens). Eine rasche Annahme von Anfragen verbessert die Erfahrung des Kunden und vermeidet das Risiko, dass der Termin automatisch verfällt. Daher empfehlen wir:
- Achten Sie auf eine neue Anfrage desselben Kunden: Wenn die Anfrage abgelaufen ist, können Sie den Kunden nicht mehr kontaktieren. Sie sollten jedoch wissen, wenn er eine neue Terminanfrage sendet, damit Sie diese annehmen können. 
- Überarbeiten Sie Ihren Terminkalender in der Software: Wenn Sie nicht so früh Termine erhalten möchten, passen Sie Ihre verfügbaren Zeiten an, um Termine um 5 Uhr, 6 Uhr oder sogar 7 Uhr zu vermeiden. 
- Greifen Sie regelmäßig auf die Software zu: Nutrium sendet E-Mail-Benachrichtigungen und kann über Ihren mobilen Browser aufgerufen werden, was die Nachverfolgung und rechtzeitige Annahme von Anfragen erleichtert. 
18. Was soll ich tun, wenn ich zum gewünschten Zeitpunkt nicht anwesend sein kann?
Nehmen Sie Terminanfragen immer an, auch wenn Sie einen neuen Termin vorschlagen müssen. Dies trägt dazu bei, die Bindung zum Kunden aufrechtzuerhalten (da Sie ihn über Nachrichten in der App kontaktieren können) und Frustration zu vermeiden. Es können jedoch unvorhergesehene Umstände eintreten. In diesen Fällen:
Wenn Sie noch Zeit haben:
- Nehmen Sie die Anfrage wie gewohnt an. 
- Senden Sie eine Mitteilung an den Kunden, in der Sie ihm zwei oder mehr neue Termine vorschlagen (achten Sie besonders auf die Zeitzone und geben Sie an, dass Sie sich auf die Zeitzone Brasília beziehen). 
- Ändern Sie das Datum und die Uhrzeit des Termins, nachdem Sie sich mit dem Kunden geeinigt haben. 
- Wenn sich die Antwort verzögert, kontaktieren Sie den Kunden ggf. per WhatsApp oder Telefonanruf. 
Betreff: Terminverschiebung
Guten Tag! Wie geht es Ihnen?
Es tut mir leid, aber leider ist etwas Unvorhergesehenes dazwischengekommen, und ich kann unseren Termin am [Tag/Uhrzeit] nicht wie geplant wahrnehmen.
Ich entschuldige mich für etwaige Unannehmlichkeiten. Damit wir unseren Termin dennoch nachholen können, schlage ich folgende Alternativen vor:
• [Option 1]
• [Option 2]
Bitte lassen Sie mich wissen, ob einer dieser Termine für Sie passt – ich reserviere ihn dann gerne für Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis, und bis bald! 😊
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]
Wenn die Zeit nicht ausreicht, um den Termin mit dem Kunden zu verschieben:
- Lehnen Sie die Anfrage ab und erklären Sie in der Nachricht höflich, warum. 
- Ermutigen Sie den Kunden, einen neuen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. 
Denken Sie daran, dass eine Ablehnung die Ausnahme sein sollte, denn sie wirkt sich auf Ihre Leistungskennzahlen aus und führt dazu, dass Sie diesen potenziellen Kunden verlieren.
19. Ich erhalte Terminanfragen für Zeitfenster an einem anderen Beratungs-Standort. Was muss ich tun?
Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie zu Ihrem Nutrium-Profil (oben rechts) und stellen Sie sicher, dass die Nutrium Care- Dienstleistungen (wie Erst- und Folgetermine) nicht mit anderen Arbeitsplätzen verknüpft sind.
Wenn Sie dies in Zukunft vermeiden möchten, deaktivieren Sie alle Arbeitsplätze und lassen Sie nur Nutrium Care aktiv. Dadurch wird sichergestellt, dass Terminanfragen an die richtige Stelle gesendet werden.
20. Ich erhalte Terminanfragen für ein Zeitfenster, das blockiert ist. Woran kann das liegen?
Das einfache Erstellen eines Termins blockiert nicht automatisch Ihren Zeitplan. Um sicherzustellen, dass Sie während dieser Zeit keine Anfragen erhalten, müssen Sie beim Einrichten des Termins die Option „Kalender blockieren“ auswählen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Option auswählen, um den Kalender zu blockieren.
21. Was ist zu tun, wenn das Anliegen des Kunden nicht in Ihr Fachgebiet fällt?
Wenn das Anliegen des Kunden nicht in Ihr Fachgebiet fällt, können Sie ihn an andere Fachkräfte verweisen, die besser geeignet sind, das Anliegen zu behandeln. Wir empfehlen, mindestens zwei Ernährungsfachkräfte vorzuschlagen, damit der Kunde einige Optionen hat. Sie können unsere Referenzliste in der WhatsApp-Community einsehen oder in der am besten geeigneten Gruppe (Patient Referrals) nachfragen.
- Bevor Sie die Anfrage annehmen: Wenn Sie genügend Informationen haben, können Sie die Anfrage ablehnen, dem Kunden die Situation erklären und die geeigneten Fachkräfte vorschlagen. 
- Nachdem Sie die Anfrage angenommen haben: Wenn Sie dies feststellen, nachdem Sie die Anfrage angenommen haben, sollten Sie entweder mit der Beratung fortfahren oder, falls erforderlich, dem Kunden die Situation erklären und ihn an andere Fachkräfte verweisen. 
Hinweis: Sagen Sie niemals einen Termin aus diesem Grund mit einer Frist von weniger als 48 Stunden ab (z. B. verspätete Antwort auf den Anamnesefragebogen). Auch wenn der Kunde an eine andere Fachkvaft erwiesen wird, wird die Beratung in Rechnung gestellt.
22. Ich hatte einen Notfall in letzter Minute und kann meinen geplanten Beratungstermin nicht wahrnehmen. Was muss ich tun?
Sollte ein unvorhergesehener Umstand eintreten, der Sie daran hindert, den geplanten Beratungstermin wahrzunehmen, müssen Sie sich so schnell wie möglich mit Ihren Kunden in Verbindung setzen und ihnen die Situation erklären. Wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihres Terminkalenders benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Support-Team (nutrition_team@nutrium.com).
23. Ich habe mit persönlichen oder gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und werde nicht in der Lage sein, Termine wahrzunehmen oder zu verwalten (abzusagen und/oder mit Kunden zu kommunizieren). Was sollte ich tun?
Im Falle unvorhergesehener Umstände ist es wichtig, dass Sie uns so schnell wie möglich per E-Mail (nutrition_team@nutrium.com) benachrichtigen, um die Auswirkungen auf geplante Termine zu minimieren. Auf diese Weise können wir Sie bei der Verwaltung Ihrer Buchungen unterstützen und sicherstellen, dass die Kunden angemessen informiert werden.
Ihr Profil kann auch vorübergehend ausgeblendet werden, um neue Terminanfragen zu verhindern, die Sie nicht annehmen können.
Empfohlene Vorgehensweisen und professionelles Verhalten
1. Kann ich nach der Telefonnummer eines Kunden fragen?
Die Nachfrage nach der Telefonnummer des Kunden ist während des Eintrags in der App optional. Sie können nach der Telefonnummer fragen, aber Sie sollten die Beratung nicht davon abhängig machen, diese Informationen zu erhalten. Die Kunden haben das Recht, die Angabe ihrer Telefonnummer zu verweigern, und dürfen deshalb nicht anders behandelt werden.
Es ist wichtig, den Kunden immer um sein Einverständnis zu bitten und den Grund für die Nachfrage nach seiner Telefonnummer klar zu erläutern (z. B. um Terminerinnerungen oder Mitteilungen zu versenden). Sie müssen auch sicherstellen, dass alle Verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) übereinstimmen.
2. Darf ich Fotos vom Kunden machen und sie in den sozialen Medien veröffentlichen?
Die Wahrung der Privatsphäre und die Sicherstellung, dass der Kunde nicht übermäßig exponiert wird, müssen immer Vorrang haben. Die Verwendung von Bildern oder Informationen muss mit dem DSGVO übereinstimmen, und die ethischen Richtlinien des Berufsstandes liegen in der alleinigen Verantwortung der Fachkraft.
Jede Art von Veröffentlichung in sozialen Medien erfordert die ausdrückliche Zustimmung des Kunden mit einer klaren Erklärung des Zwecks der Veröffentlichung. Die Fachkräfte müssen die gemäß den Empfehlungen und Verhaltensrichtlinien der in Deutschland anerkannten Fachverbände für Ernährungsberatung befolgen, in welchen die Weitergabe solcher Bilder geregelt ist und die Veröffentlichung von „Vorher-Nachher“-Fotos von Kunden untersagt ist.
3. Kann ich den Kunden bitten, Fotos zu schicken, um den Fortschritt zu bewerten?
Sie können den Kunden auffordern, Fotos zur Beurteilung der körperlichen Verfassung und des Fortschritts zu schicken, solange dies freiwillig und mit dem Einverständnis des Kunden geschieht, in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und als Teil seiner Ernährungsberatung.
Sie müssen immer deutlich erklären, warum Sie die Fotos benötigen und wie sie verwendet und gespeichert werden (innerhalb von Nutrium, im Bereich der Kundendateien, und zwar auf eine gesicherte Weise).
Es ist wichtig, dass die Fachkräfte gemäß den Empfehlungen und Verhaltensrichtlinien der in Deutschland anerkannten Fachverbände für Ernährungsberatung befolgen, in welchen die Weitergabe solcher Bilder geregelt ist und die Veröffentlichung von „Vorher-Nachher“-Fotos von Kunden untersagt ist.
4. Wie bewertet der Kunde die Beratung?
Nach Beendigung des Beratungsgesprächs (durch Klicken auf die Schaltfläche „Ende“ in der Software) wird der Kunde eingeladen, Sie über die Nutrium Mobile App zu bewerten. Zu diesem Zweck erscheint auf dem Startbildschirm ein Pop-up mit Ihrem Foto. Die Bewertung kann bis zu 7 Tage nach der Beratung abgegeben werden. Weitere Einzelheiten zur Funktionsweise der Bewertung finden Sie in diesem Artikel.
5. Kann ich einen Link senden, über den der Kunde meine Leistung bewerten kann?
Es gibt keinen speziellen Link für die Bewertung. Der Kunde wird aufgefordert, sein Feedback direkt über die App abzugeben, indem er das Popup-Fenster auf dem Startbildschirm aufruft, sobald Sie einen Termin beendet haben.
6. Warum zeigt meine Nutrium-Bewertung weniger als 5 an, wenn ich nur 5-Sterne-Bewertungen habe?
Zu Beginn, wenn eine Fachkraft nur wenige Bewertungen hat, wendet Nutrium eine „Basis“-Bewertung von 4,5 als Referenz an. Dies geschieht, um zu vermeiden, dass eine Null-Bewertung angezeigt wird. Diese „Basis“-Bewertung verliert allmählich an Gewicht, wenn Sie mehr Bewertungen erhalten, und spiegelt die tatsächlichen Bewertungen von Kunden wider. Daher ist es normal, dass diese Differenz anfangs angezeigt wird. Wenn Sie mehr Bewertungen erhalten, passt sich Ihre Bewertung an die tatsächlichen Bewertungen an. Deshalb betonen wir, wie wichtig es ist, die Kunden zu bitten, Ihre Beratung nach ihrem Termin zu beurteilen, um Ihre Bewertung zu verbessern.
7. Ich habe eine negative Bewertung erhalten. Was sollte ich tun?
Wenn Sie eine negative Bewertung erhalten, ob anonym oder nicht, vermeiden Sie es, den Kunden zu konfrontieren oder ihn direkt nach den Gründen zu befragen. Prüfen Sie die Kommentare, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Nach ein paar Tagen ist es angebracht, eine Nachricht zu senden, um die Bereiche zu verstehen, die der Kunde für verbesserungswürdig hält, und so eine kontinuierliche Verbesserung zu fördern.
8. Kann ich Terminerinnerungen über WhatsApp versenden?
Es gibt keine Einschränkungen für die Verwendung von WhatsApp zum Versenden von Terminerinnerungen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Kunde über den Empfang von Nachrichten über diesen Kanal aufgeklärt ist und diesem zustimmt, und gegebenenfalls eine Genehmigung für den Versand von Nachrichten über WhatsApp einzuholen.
Bitte beachten Sie, dass der Austausch von Nachrichten nur dann berücksichtigt und bezahlt wird, wenn er über die Nutrium-App erfolgt (wenn im selben Monat keine Ernährungsberatung stattfindet).
9. Welche Plattform für Videogespräche sollte ich verwenden?
Um einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Videokonferenzplattformen wie Google Meet und Zoom (die von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden und in Nutrium integriert sind und automatisch Links generieren), Microsoft Teams oder Whereby.
Hinweis: Die kostenlose Version von Zoom hat ein Zeitlimit von 40 Minuten pro Anruf, was dazu führen kann, dass der Anruf unterbrochen wird. Daher wird sie nicht für Erstberatungen über Nutrium Care empfohlen.
10. Wie kann ich den Link für den Videoanruf auf andere Weise senden?
Sie können den Link zum Videoanruf auch über andere Kanäle wie WhatsApp oder E-Mail versenden. Gehen Sie dazu einfach zu dem Termin in Ihrem Terminkalender, kopieren Sie den Videoanruf-Link und fügen Sie ihn in die für den Kunden bestimmte Nachricht ein. Dies ist eine nützliche Alternative, wenn der Kunde Schwierigkeiten hat, den Link direkt über die App aufzurufen.
11. Kann ich den Videoanruf über WhatsApp tätigen?
Wir empfehlen nicht, Termine über WhatsApp zu vereinbaren, da die in Nutrium integrierten Plattformen über Sicherheitszertifikate verfügen, die den Datenschutz und die Vertraulichkeit von Kundendaten gewährleisten.
Auch wenn WhatsApp in manchen Situationen hilfreich sein kann, bietet es nicht das gleiche Maß an Datenschutz, das für eine professionelle Betreuung erforderlich ist.
WhatsApp darf nur in Ausnahmefällen verwendet werden, z. B. bei technischen Problemen oder der Unfähigkeit, die entsprechende Plattform (Google Meet oder Zoom) zu nutzen, und sollte nicht als reguläres Mittel zur Durchführung von Terminen verwendet werden.
12. Der Kunde möchte keinen Termin vereinbaren und nur die Nachrichtenübermittlung nutzen. Ist dies möglich?
Asynchrone Betreuung - nur über Nachrichten - ist eine Funktion, die in Nutrium Care verfügbar ist. Wir empfehlen jedoch, dass zumindest die erste Beratung für eine umfassendere Beurteilung des Kunden, die Festlegung von Zielen und die Entwicklung eines personalisierten Plans stattfinden sollte.
Je nach Fall kann eine kontinuierliche Betreuung durch regelmäßige Beratungsgespräche erforderlich sein. Die Kunden haben Anspruch auf eine Beratung pro Monat, die jedoch nicht verpflichtend ist - der Abstand zwischen den Beratungen kann je nach Bedarf angepasst werden, z. B. alle 2 oder 3 Monate.
In Phasen ohne persönliche Beratungstermine stellt der Nachrichteaustausch ein wertvolles Instrument dar, um die Betreuung fortzuführen, Rückfragen zu klären, Ernährungsempfehlungen zu festigen und die Kontinuität der Beratung sicherzustellen.
13. Kann ich den Termin absagen, wenn der Kunde ihn nicht über die App bestätigt?
Obwohl die Terminbestätigung über die App möglich ist, nehmen viele Kunden ihre Termine auch ohne Klick auf die Bestätigungstaste wahr. Daher ist es nicht empfehlenswert, einen Termin allein wegen der fehlenden Bestätigung abzusagen.
Es ist ratsam, den Kunden einige Tage vor dem Termin per Nachricht zu kontaktieren, um die geplante Zeit zu bestätigen und alle notwendigen Anweisungen zu geben. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Wichtigkeit des Termins unterstreichen oder, falls erforderlich, den Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Hinweis: Vermeiden Sie es, Termine abzusagen, ohne dass der Kunde klar zu erkennen gibt, dass er nicht kommen wird.
14. Kann ich den Termin absagen, wenn der Kunde den Fragebogen vor dem Termin nicht ausfüllt?
Nein. Der Fragebogen vor dem Termin ist ein Hilfsmittel, kann aber während der Beratung selbst zusammen mit dem Kunden während der Anamnese ausgefüllt werden. Das Nichtausfüllen des Fragebogens rechtfertigt nicht die Absage des Termins.
15. Was soll ich im Falle einer kurzfristigen Absage tun?
Im Falle einer Absage in letzter Minute (vom Kunden per Nachricht übermittelt) sollten Sie den Termin in Nutrium absagen und den Grund dafür im Fragebogen der Software angeben. Anschließend sollten Sie sich per Nachricht an den Kunden wenden, Ihr Verständnis zeigen und ihm anbieten, den Termin zu verschieben. Das gleiche Verfahren gilt, wenn der Kunde den Termin direkt über die App absagt.
Falls Terminabsagen oder Nichterscheinen gehäuft auftreten, sollte mit dem Kunden ein Gespräch über die Bedeutung einer verlässlichen Terminvereinbarung und rechtzeitigen Absage geführt werden, um negative Auswirkungen auf andere Kunden zu vermeiden.
Hinweis: Löschen Sie niemals abgesagte oder verpasste Termine aus Ihrem Nutrium-Kalender!
16. Was sollte ich tun, wenn der Kunde nicht zu dem Termin erscheint?
Wenn der Kunde nicht innerhalb der Toleranzzeit (in der Regel 5 bis 15 Minuten) erscheint, versuchen Sie, ihn per Nachricht in Nutrium, WhatsApp oder per Telefonanruf zu kontaktieren und ihm mitzuteilen, dass Sie auf ihn warten, um an dem Videoanruf teilzunehmen.
Wenn keine Reaktion erfolgt, senden Sie eine Nachricht, in der Sie erklären, dass der Termin aufgrund der Abwesenheit der Person abgesagt wird und dass Sie einen neuen Termin vereinbaren können. Versuchen Sie nach Möglichkeit, den Grund für die Abwesenheit zu verstehen, und betonen Sie, wie wichtig es ist, sich im Voraus zu melden und den Termin wahrzunehmen.
Wenn der Termin nicht zustande kommt, sollten Sie ihn in Nutrium absagen und den Grund dafür im Fragebogen der Software angeben.
Hinweis: Löschen Sie niemals abgesagte oder verpasste Termine aus Ihrem Nutrium-Kalender.
17. Was soll ich tun, wenn ich vergesse, die Schaltflächen „Start“ oder „Ende“ für den Termin anzuklicken?
Wenn Sie während des Termins vergessen haben, auf „Start“ oder „Ende“ zu klicken, rufen Sie den Termin auf, sobald Sie sich daran erinnern, und notieren Sie diese Aktionen. Es ist wichtig, dass die Schaltflächen zu den richtigen Zeitpunkten angeklickt werden, aber wenn die Beratung normal stattgefunden hat, hilft diese manuelle Korrektur, die Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten, und ermöglicht es dem Kunden, den Service zu bewerten.
18. Ich habe versehentlich auf „Termin beenden“ geklickt. Was soll ich tun?
Wenn Sie die Beratung versehentlich beendet haben, wenden Sie sich per E-Mail an das Support-Team und geben Sie die E-Mail-Adresse des Kunden an, damit der Bericht angepasst werden kann.
Beachten Sie: Wenn der Kunde die Bewertungskarte bereits gesehen hat, kann er die Beratung bewerten, auch negativ, und diese Bewertung kann nicht rückgängig gemacht werden.
19. Die Person, die zu dem Termin erschienen ist, ist eine andere als die angemeldete Person. Was muss ich tun?
Wenn die Person, die den Termin wahrnimmt, nicht mit dem registrierten Kontoinhaber identisch ist, sollten Sie den Termin absagen. Erklären Sie dem Kunden, dass gemäß den Nutzungsbedingungen von Wellhub nur der Kontoinhaber die Nutrium-Dienste nutzen kann und dass das Konto nicht übertragbar ist. Wenn der Kunde also eine Beratung wünscht, muss er Nutrium mit seinem eigenen Wellhub-Konto aktivieren und einen neuen Termin beantragen.
Unter keinen Umständen dürfen die Daten in der Krankenakte aktualisiert werden, um Informationen von einer Person wiederzugeben, die nicht der Kontoinhaber ist.
Sie können dem Kunden die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Wellhub mitteilen und ihm raten, sich für weitere Informationen an den Support unter help@nutrium.com zu wenden.
20. Der Kunde möchte einen Termin für sein Kind. Was soll ich tun?
Wenn es sich um eine Beratung für ein kleines Kind handelt und der Kontoinhaber eine spezielle Beratung für die Familie wünscht (z. B. Ernährung von Mutter und Kind, Stillen oder Beikost), können Sie ein neues Profil für das Kind in Nutrium erstellen, um spezielle Berechnungen durchzuführen und Beratung anzubieten. Der Dienst wird dem erwachsenen Kontoinhaber zur Verfügung gestellt, aber der Schwerpunkt liegt auf der Beratung für das Kind, und nur der Kontoinhaber hat Zugang zur App.
Wenn das Kind ein Jugendlicher oder Erwachsener ist, kann die Beratung nicht durchgeführt werden, da die gemeinsame Nutzung des Kontos gegen unsere Nutzungsbedingungen sowie gegen die Nutzungsbedingungen von Wellhub verstößt. Daher müssen die Beratungen für den Kontoinhaber erfolgen. Wenn Kinder behandelt werden müssen, sollten die Eltern auf ihr eigenes Wellhub-Konto zugreifen, Nutrium aktivieren und eine Konsultation für jedes Kind anfordern.
Wenn Sie auf diese Situation stoßen, informieren Sie den Kunden, dass die Beratung für den Kontoinhaber erfolgen muss und dass Kinder ihr eigenes Wellhub-Konto mit aktiviertem Nutrium haben müssen, um behandelt zu werden.
Wenn der Kunde Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, schlagen Sie ihm vor, uns unter help@nutrium.com zu kontaktieren.
20. Der Kunde möchte einen Termin für sein Kind. Was soll ich tun?
Wenn es sich um eine Beratung für ein kleines Kind handelt und der Kontoinhaber eine spezielle Beratung für die Familie wünscht (z. B. Ernährung von Mutter und Kind, Stillen oder Beikost), können Sie ein neues Profil für das Kind in Nutrium erstellen, um spezielle Berechnungen durchzuführen und Beratung anzubieten. Der Dienst wird dem erwachsenen Kontoinhaber zur Verfügung gestellt, aber der Schwerpunkt liegt auf der Beratung für das Kind, und nur der Kontoinhaber hat Zugang zur App.
Wenn das Kind ein Jugendlicher oder Erwachsener ist, kann die Beratung nicht durchgeführt werden, da die gemeinsame Nutzung des Kontos gegen unsere Nutzungsbedingungen sowie gegen die Nutzungsbedingungen von Wellhub verstößt. Daher muss die Beratung für den Kontoinhaber erfolgen. Wenn Kinder behandelt werden müssen, sollten die Eltern auf ihr eigenes Wellhub-Konto zugreifen, Nutrium aktivieren und eine Beratung für jedes Kind anfordern.
Wenn Sie auf diese Situation stoßen, informieren Sie den Kunden, dass die Beratung für den Kontoinhaber erfolgen muss und dass Kinder ihr eigenes Wellhub-Konto mit aktiviertem Nutrium haben müssen, um behandelt zu werden.
Wenn der Kunde Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, schlagen Sie ihm vor, uns unter help@nutrium.com zu kontaktieren.
Hinweis: Unternehmen, die Zugang zu Nutrium Care Family haben, können Sie darüber informieren, dass Kunden bis zu drei Familienmitglieder/Freunde direkt in die App einladen können, unabhängig vom Alter.
21. Kann ich einen anderen als den in der Software enthaltenen Fragebogen zur Terminvereinbarung versenden?
Ja, Sie können Fragebögen zur Terminvereinbarung verwenden, die auf anderen Plattformen (z. B. Google Forms) erstellt wurden, solange sie nicht mit einer konkurrierenden Software verknüpft sind. Sie können den Link zum benutzerdefinierten Fragebogen zum Beispiel in der Nachricht zur Terminbestätigung versenden.
Hinweis: Denken Sie in diesem Fall daran, die Option zum automatischen Senden des Standardfragebogens von Nutrium nicht zu wählen, um zu vermeiden, dass der Kunde zwei verschiedene Fragebögen erhält und beantworten muss.
22. Kann ich den Link für den Fragebogen vor dem Termin auch über WhatsApp oder andere Kanäle versenden?
Ja, es ist möglich, den Link zum Nutrium-Fragebogen vor der Beratung über andere Kanäle wie WhatsApp oder E-Mail zu versenden. Rufen Sie dazu den Nachrichtenbereich in Nutrium auf und suchen Sie die automatische Nachricht, die an den Kunden gesendet wurde und den Link zum Fragebogen enthält (Sie können Filter mit dem Namen des Kunden verwenden). Kopieren Sie den Link und senden Sie ihn über den gewünschten Kanal.
Diese Alternative ist hilfreich, wenn der Kunde Schwierigkeiten hat, den Link direkt in der App zu finden. Denken Sie daran, dass der Fragebogen nur einmal beantwortet werden kann. Wenn der Kunde bereits Antworten übermittelt hat oder Sie ein beliebiges Feld ausgefüllt haben, kann er nicht mehr bearbeitet werden.
23. Der Kunde hat den Termin aufgezeichnet. Was kann ich tun?
Der Kunde kann das Gespräch nicht ohne die vorherige Zustimmung der Ernährungsfachkraft aufzeichnen. Wir haben volles Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die diese Situation mit sich bringen kann, und betonen, dass der Einsatz jeglicher Technologie zu diesem Zweck immer eine klare und bewusste Zustimmung voraussetzen sollte.
Derzeit können Online- Gespräche mit Hilfe verschiedener Tools aufgezeichnet werden, z. B. mit Software, die künstliche Intelligenz zur automatischen Transkription nutzt, oder mit Audio- und Videoaufzeichnungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Viele dieser Technologien sind in Unternehmensumgebungen integriert und können ungewollt auf den Computern der Kunden installiert werden, insbesondere wenn diese ihre Arbeitsgeräte für die Teilnahme an den Beratungen nutzen.
Daher bitten wir Sie, uns sofort zu informieren, wenn Sie während oder nach dem Termin den Einsatz dieser Hilfsmittel feststellen oder vermuten. Auf diese Weise können wir Sie angemessen beraten und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Wenn eine unbefugte Aufzeichnung bestätigt wird, schlagen wir folgende Maßnahmen vor:
- Sprechen Sie mit dem Kunden: Wir empfehlen, sich direkt mit dem Kunden in Verbindung zu setzen, da Sie bereits eine engere Beziehung zu ihm haben und ihn weiter betreuen können. Auf diese Weise lassen sich unnötige Spannungen vermeiden, vor allem wenn der Kunde die Regeln für die Aufzeichnung von Gesprächen ohne klare und bewusste Zustimmung nicht kennt. Sie können über die App oder per E-Mail eine Nachricht senden, in der Sie erklären, wie wichtig die vorherige Zustimmung für jede Aufzeichnung ist, und, wenn Sie möchten, darum bitten, dass der aufgezeichnete Inhalt gelöscht wird. Wenn die Reaktion des Kunden negativ ausfällt oder er sich wehrt, wenden Sie sich an das Nutrium Care Team, um den Fall zu prüfen und weitere Schritte zu unternehmen. 
- Berichterstattung an das Nutrium-Team: Sollten in Zukunft ähnliche Situationen auftreten, informieren Sie uns, damit wir die notwendige Unterstützung leisten und präventiv handeln können. 
24. Kann ich Beratungsgespräche aufzeichnen oder Transkriptionstools für die Aufzeichnung verwenden?
Die Aufzeichnung einer Ernährungsberatung wird ohne die vorherige und formelle Zustimmung des Kunden nicht empfohlen, unabhängig davon, welches Instrument verwendet wird. Die Beratung ist ein vertraulicher Austausch von persönlichen und gesundheitlichen Informationen, der durch ethische und rechtliche Standards wie das Berufsgeheimnis und die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) geschützt ist.
Die Aufzeichnung, selbst zu Dokumentationszwecken, kann als Verletzung der Privatsphäre des Kunden empfunden werden, insbesondere dann, wenn der Kunde nicht voll informiert ist oder das Vorgehen nicht genehmigt hat. Darüber hinaus kann die Aufzeichnung, auch wenn sie nicht weitergegeben wird, Unbehagen hervorrufen und das Vertrauen zwischen Fachkraft und Kunde beeinträchtigen.
Wenn es wirklich notwendig ist, Aufzeichnungen zu machen, ist es am besten, dies vorher mit dem Kunden zu besprechen, ihm den Grund und die Art der Speicherung klar zu erklären und sicherzustellen, dass er seine klare, bewusste und schriftliche Zustimmung gibt.
Sie sollten nur die Informationen anfordern, die für die Ernährungsberatung unbedingt erforderlich sind, und diese sicher in Nutrium speichern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien, die ordnungsgemäße Datennutzung und die lokalen Vorschriften für die Ernährungsberatung in Ihrem Land einhalten.
25. Kann ich die Daten von Kunden, für die ich keine Termine mehr habe, aus der Software löschen?
Nein. Obwohl die meisten Datenschutzgesetze vorsehen, dass Daten so lange wie nötig aufbewahrt werden dürfen, muss dieser Zeitraum die Gründe berücksichtigen, aus denen die Ernährungsfachkraft die Daten verarbeitet, sowie etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. arbeits-, steuer-, strafrechtliche oder berufsrechtliche Vorschriften).
Kundendaten müssen in Übereinstimmung mit den ethischen und rechtlichen Standards des Berufsstandes und den geltenden Datenschutzgesetzen aufbewahrt werden. Darüber hinaus kann das Löschen von Daten zu technischen Problemen führen, wenn der Kunde in der Zukunft wiederkommt, sei es mit der gleichen oder einer anderen Fachkraft.
26. Ist es möglich, in der Software rot markierte Beratungstermine (abgesagte oder nicht erschienene) zu löschen?
Sie sollten diese Termine nicht löschen. Die Beibehaltung dieser Informationen in der Software ist wichtig für die Fachkräfte, um Servicemetriken (Bindung, Stornierungen und Nichterscheinen) zu verfolgen und für uns, um Stornierungsmuster von Kunden zu erkennen und den Service auf der Grundlage dieser Daten zu verbessern.
27. Ein Kunde hat die Löschung seiner Daten beantragt. Was ist zu tun?
Wenn ein Kunde ausdrücklich die Löschung aller seiner Daten verlangt, müssen Sie das Profil des Kunden aus der Software löschen. Dieses Ersuchen kann sich auf die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) oder andere geltende Datenschutzvorschriften stützen.
28. Das Nutrium-Team hat die Löschung der Daten eines Kunden beantragt. Wie sollte ich vorgehen?
Wenn das Nutrium-Team Sie mit diesem Ersuchen kontaktiert hat, liegt es daran, dass der Kunde auf der Grundlage der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) oder anderer anwendbarer Datenschutzgesetze direkt bei uns Unterstützung gesucht hat. Befolgen Sie in diesen Fällen die Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Daten sicher und gemäß dem Wunsch des Kunden gelöscht werden.
Ernährungspläne, Empfehlungen und Kundenunterlagen
1. Woran erkenne ich, ob ein Kunde zu Nutrium Care gehört und in meinem Bericht gezählt wird?
Das Koffersymbol und die Tags mit dem Namen des Unternehmens (z. B. Deel, Gympass/Wellhub, Prio, Trial usw.) neben „Nutrium Care“ zeigen an, dass der Kunde mit Nutrium Care verbunden ist. Daher werden alle Interaktionen mit diesem Kunden, wie z. B. Termine und Nachrichten, für die Abrechnung mit Nutrium Care berücksichtigt. Selbst wenn der Standort des Kunden als „alle Standorte“ angezeigt wird, werden die mit ihm durchgeführten Aktionen als Teil der Dienstleistung von Nutrium Care behandelt.
2. Innerhalb welchen Zeitraums sollte ich den Ernährungsplan an den Kunden senden bzw. ihm in der App zur Verfügung stellen?
Der Ernährungsplan muss unabhängig vom vereinbarten Format (mit Rezepten, berechnet, qualitativ, etc.) innerhalb von 5 Kalendertagen nach dem Termin versendet werden. Diese Frist sollte immer eingehalten werden und dem Kunden während des Termins mitgeteilt werden.
Denken Sie jedoch daran, dass die rasche Übermittlung des Plans ein Faktor für die Bewertung durch den Kunden ist. Im Idealfall sollte er in weniger als 5 Tagen versandt werden.
3. Kann ich den Ernährungsplan sofort oder vor Ablauf der maximalen Frist versenden bzw. in der App verfügbar machen?
Ja. Der Plan kann jederzeit vor der dem Kunden mitgeteilten Frist verschickt werden, auch direkt nach dem Beratungsgespräch, wenn er fertig ist.
4. Ich hatte ein unvorhergesehenes Ereignis und bin nicht in der Lage, den Ernährungsplan innerhalb der maximalen Frist zu übermitteln. Was muss ich tun?
Benachrichtigen Sie den Kunden so schnell wie möglich per Nachricht und erläutern Sie das unvorhergesehene Ereignis und die Tatsache, dass es nicht möglich ist, den Plan innerhalb der vereinbarten Frist zu versenden.
Geben Sie eine neue Frist für die Zustellung an, die nicht mehr als 2 Tage über die ursprüngliche 5-Tage-Frist hinausgehen sollte (insgesamt maximal 7 Tage), und entschuldigen Sie sich für die Unannehmlichkeiten.
Wenn die Verzögerung auf eine dauerhafte oder dringende Situation zurückzuführen ist, setzen Sie sich so schnell wie möglich per E-Mail mit dem Nutrium Care Team in Verbindung, um eine ordnungsgemäße Betreuung des Kunden zu gewährleisten.
5. Der Kunde hat den Zugang zur Leistung verloren. Soll ich den Ernährungsplan übermitteln?
Ja. Wenn der Beratungstermin durchgeführt wurde, müssen alle Leistungen, einschließlich des Ernährungsplans, wie mit dem Kunden vereinbart erbracht werden. Wenn der Kunde jedoch den Zugang zur Leistung verloren hat und nicht mehr auf die App zugreifen kann, sollte die Zustellung auf eine andere Weise erfolgen. Sie können den Ernährungsplan per E-Mail versenden, indem Sie die Funktion „Per E-Mail benachrichtigen“ im Nachrichtenbereich von Nutrium verwenden.
6. Kann der Ernährungsplan qualitativ sein?
Es ist kein Problem, qualitative Ansätze in den Ernährungsplan einzubauen. Sie können immer den am besten geeigneten Ansatz wählen, der auf den Bedürfnissen und dem Kontext des Kunden basiert. Es ist jedoch wichtig, mit dem Kunden die Gründe für den gewählten Ansatz zu besprechen und sicherzustellen, dass der Kunde sich damit wohlfühlt und damit einverstanden ist.
Daher können Sie den Ernährungsplan entsprechend dem Ansatz erstellen, den Sie für am effektivsten halten und der mit den Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden übereinstimmt.
Es ist zu beachten, dass der Plan in das Feld Notizen des Speiseplans oder der Empfehlungen in Nutrium geschrieben werden sollte, und Sie sollten dem Kunden erklären, wo er diese Informationen in der App finden kann. Falls erforderlich, können Sie den Plan auch als PDF per E-Mail versenden.
7. Kann ich in Nutrium Dokumente (Ernährungsplan, Nahrungsergänzungsmittel und Labortests) digital unterschreiben?
Derzeit bietet Nutrium keine integrierte digitale Signaturfunktion.
Für Dokumente empfehlen wir die Nutzung einer rechtsgültigen digitalen Signatur.
In Deutschland bieten verschiedene Dienste rechtssichere elektronische Signaturen an, darunter auch solche mit qualifizierter elektronischer Signatur (QES), die der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt ist.
Wir empfehlen insbesondere die Nutzung von kostenlosen oder kostengünstigen Diensten wie z. B.:
- D-Trust / Bundesdruckerei (mit Signaturkarte oder Fernsignatur) 
- FP-Sign oder SIGNIUS (teilweise mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) 
- eID-Funktion des Personalausweises über www.ausweisapp.bund.de, sofern vom gewählten Anbieter unterstützt 
Diese Lösungen bieten sowohl Rechtssicherheit als auch Datenschutzkonformität gemäß der europäischen eIDAS-Verordnung und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
8. Kann der Kunde die in der Krankenakte gemachten Notizen (Feld „“Bemerkungen„“ oder „Terminnotizen“) sehen?
Nein, diese Informationen sind nur für die Ernährungsfachkraft sichtbar, ebenso wie der Abschnitt der Kundenakte. In der App kann der Kunde nur Folgendes sehen:
- Ernährungsplan (unter Speiseplan). 
- Rezepte, die dem Ernährungsplan hinzugefügt wurden. 
- Empfehlungen. 
- Ziele. 
- Vorgaben für die Wasseraufnahme. 
- Messwerte (nur Gewicht, Größe, BMI, Körperfettanteil, Muskelmasse, Taillen- und Hüftumfang). 
- Datum und Uhrzeit der nächsten geplanten Beratung. 
9. Kann der Kunde die Informationen sehen, die ich in das Feld „Terminnotizen“ eintrage?
Nein, genau wie die Bemerkungen sind die Terminnotizen nur für die Ernährungsfachkraft sichtbar.
Der Kunde hat keinen Zugang zu diesen Informationen, daher sollten alle Anweisungen im Zusammenhang mit dem Termin per Nachricht übermittelt werden.
10. Der Kunde kann den Ernährungsplan in der App nicht sehen; woran kann das liegen?
Wenn Sie den Ernährungsplan unter Punkt 5 - Speiseplan hinzugefügt haben, sollte er für den Kunden im Bereich „Speiseplan“ in der App verfügbar sein (Gabel- und Messersymbol). Der Inhalt wird in Echtzeit synchronisiert, aber wenn der Kunde berichtet, dass er ihn nicht sehen kann, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Vergewissern Sie sich, dass der Kunde an der richtigen Stelle sucht: Schicken Sie ihm bei Bedarf die App-Bedienungsanleitung, um ihm die Navigation zu erleichtern. 
- Bitten Sie den Kunden, die App manuell zu synchronisieren: Einfach auf die drei Punkte in der unteren Leiste und dann auf Synchronisieren tippen. 
- Kunden bitten, sich ab- und wieder anzumelden: Dadurch kann die App gezwungen werden, die Informationen zu aktualisieren. 
Wenn der Plan nach diesen Schritten immer noch nicht sichtbar ist, raten Sie dem Kunden, den Support unter help@nutrium.com zu kontaktieren.
Senden Sie den Ernährungsplan in der Zwischenzeit über einen anderen Weg (z. B. als PDF), um sicherzustellen, dass der Kunde sofort Zugriff auf die Empfehlungen hat.
Zugang zur App und dem Programm von Nutrium Care
1. Ich kenne jemanden mit einem Wellhub-Abonnement, der einen Termin bei mir haben möchte, aber er kann die Nutrium-App nicht aktivieren. Woran kann das liegen?
Der Zugang zu Nutrium ist nur für Wellhub-Kunden mit einem Platinum- oder höherwertigen Tarif verfügbar.
Wenn die Person einen Tarif der niedrigeren Stufe (wie Basic oder Silber) nutzt, kann sie die Nutrium-App nicht aktivieren.
Um auf die Leistung zuzugreifen und Beratungstermine zu vereinbaren, müssen sie direkt über Wellhub ein Upgrade auf einen Platinum-Tarif oder höher vornehmen.
2. Was bedeutet „abgelaufenes Abonnement“? Warum kann ich den Termin nicht beginnen?
Die Meldung „Abgelaufenes Abonnement“ bedeutet, dass der Kunde aus einem der folgenden Gründe keinen aktiven Zugang mehr zu den Nutrium Care Leistungen hat:
- Kündigung oder Nichtverlängerung des Wellhub- oder Partner-Tarifs 
- Herabstufung auf eine niedrigere Tarifstufe (z. B. Basic oder Digital), die Nutrium nicht enthält 
- Ende der Testphase oder Verlust der Anspruchsberechtigung durch den Arbeitgeber 
In diesen Fällen können Sie die Beratung nicht beginnen, da der Zugang des Kunden automatisch gesperrt wurde. Der Termin wird automatisch 3 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt, wenn der Status unverändert bleibt.
Wenn der Kunde der Meinung ist, dass er noch Zugang haben sollte, sollte er den Status seines Tarifs bei Wellhub oder seinem Arbeitgeber überprüfen und den Support unter help@nutrium.com kontaktieren.
3. Kann ich Termine für Kunden mit dem Status „Abgelaufenes Abonnement“ im System stornieren?
Termine werden automatisch 3 Tage vor der geplanten Zeit abgesagt, wenn der Status des Kunden als „abgelaufenes Abonnement“ gekennzeichnet ist.
Sobald Sie jedoch eine Statusänderung bemerken, müssen Sie Folgendes tun:
- Senden Sie die Unterlagen auf anderem Wege (z. B. als PDF per E-Mail), wenn der Plan und die Empfehlungen noch nicht gesendet wurden, da der Kunde in der App abgemeldet ist. 
- Kommunizieren Sie mit dem Kunden außerhalb der App (verwenden Sie „per E-Mail benachrichtigen“, wenn Sie Nachrichten in Nutrium versenden). Fragen Sie ihn, ob er beabsichtigt, wiederzukommen, und erwägen Sie, den Termin zu verlegen, um Ihren Kalender für aktive Kunden freizugeben. 
4. Der Kunde hat ein technisches Problem. Was sollte er tun?
Wenn ein Kunde technische Probleme bei der Nutzung der App hat, sollte er unser Support-Team unter help@nutrium.com kontaktieren.
Um das Problem schneller zu lösen, sollten Sie den Kunden bitten, Folgendes mitzuteilen:
- Eine detaillierte Beschreibung des Problems. 
- Die E-Mail, die in der Nutrium-App registriert ist. 
- Screenshots oder Bildschirmaufnahmen des Fehlers. 
5. Der Kunde gibt an, dass er den Zugriff auf die App verloren hat. Was könnte die Ursache sein?
Dies geschieht in der Regel, wenn ein Kunde den Zugang zu den Leistungen verliert.
Zum Beispiel, wenn er Nutrium über Wellhub nutzt und:
- sein Abonnement nicht erneuert hat, oder 
- zu einem Tarif herabgestuft wurde, der Nutrium nicht abdeckt (wie Basic). 
Er wird automatisch von der App abgemeldet. Der Zugang wird erst wiederhergestellt, wenn ein kompatiblen Tarif, wie Platinum oder höher, auf Wellhub reaktiviert wird.
Wenn sie ihren Tarif bereits erneuert haben, aber immer noch nicht auf die App zugreifen können, sollten sie den Anweisungen auf der Anmeldeseite der Nutrium-App folgen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten sie sich an den Support unter help@nutrium.com wenden und einen Nachweis über die Erneuerung (E-Mail, Benutzer-ID und Tarifart) beifügen.
6. Der Kunde hat sein Unternehmen verlassen. Kann er Nutrium weiterhin nutzen und an den Beratungen teilnehmen?
Nein. Derzeit ist das Programm nur über Partnerunternehmen erhältlich. Wenn sie an einer Fortsetzung interessiert sind, können sie jemanden aus der Personalabteilung ihres neuen Arbeitgebers empfehlen, indem sie dieses Formular ausfüllen, und wir werden uns melden, um das Programm vorzustellen.
7. Der Kunde hat sein Unternehmen verlassen. Kann er Wellhub weiterhin nutzen und auf Nutrium Care zugreifen?
Ja, der Kunde kann Wellhub weiter nutzen und unter diesen Bedingungen auf Nutrium zugreifen. Der Kunde sollte sich für weitere Informationen an den Wellhub-Support wenden.
Bedingungen für den weiteren Zugang zu Wellhub:
- Der Kunde ist der Kontoinhaber. 
- Der Kunde hat zum Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen aktiven Plan. 
- Der Kunde hat eine gültige Zahlungsmethode hinterlegt. 
- Das Wellhub-Abonnement des Kunden wurde verlängert. 
Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, wird der Tarif automatisch verlängert, auch für bereits hinzugefügte Familienangehörige. Wenn der Tarif des Kontoinhabers gekündigt wird, ist es nicht möglich, einen neuen Tarif zu beginnen oder Angehörige auf dem Konto zu behalten.
8. Der Kunde möchte die Beratung auf privater Basis fortsetzen. Was muss ich tun?
Wenn ein Kunde die Beratung direkt mit Ihnen fortsetzen möchte, muss er eine E-Mail an help@nutrium.com senden und darum bitten, dieselbe E-Mail-Adresse für künftige Termine zu verwenden. Das Nutrium-Care-Team wird dann die Verknüpfung der E-Mail mit dem Leistungsprogramm aufheben, so dass der Kunde die Betreuung mit Ihnen unabhängig fortsetzen kann.
Wenn Sie dem Kunden antworten, stellen Sie sicher, dass Sie ihm die Bedingungen für die Privatbetreuung erklären, einschließlich der Tatsache, dass alle Details wie Gebühren, Häufigkeit, Ziele und andere Leistungsbedingungen zwischen Ihnen und dem Kunden vereinbart werden müssen und nicht in der Verantwortung von Nutrium Care liegen.
Unterlagen und zusätzliche Dienstleistungen
1. Kann ich dem Kunden eBooks oder andere Unterlagen zukommen lassen?
Ja, Sie können eBooks, Handouts und Informationsmaterial verschicken, aber es ist wichtig, dass Sie diese Extras nicht in Rechnung stellen, da der Kunde die Leistungen kostenlos erhält. Sie können Ihre eigenen Materialien oder solche, die über die Nutrium Academy erhältlich sind, verwenden.
2. Kann ich mit den Kunden von Nutrium Care Challenge-Gruppen bilden?
Sie können die Teilnahme an von Ihnen organisierten Challenges außerhalb der Plattform vorschlagen, sofern dies angemessen und für den Kunden von Interesse ist. Achten Sie jedoch darauf, dass dem Kunden dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen, da Nutrium Care eine kostenlose Leistung ist.
Stellen Sie außerdem klar, dass es sich um eine unabhängige Initiative handelt, die nicht mit Nutrium Care in Verbindung steht.
3. Kann ich mein Informationsmaterial oder zusätzliche Dienstleistungen verkaufen?
Nein. Sie dürfen keine zusätzlichen Dienstleistungen oder Materialien wie Analysen der Körperzusammensetzung (BCA), Kurse oder eBooks an Nutrium Care- Kunden verkaufen. Alle Dienstleistungen müssen im Rahmen des Programms erbracht werden, ohne zusätzliche Kosten.
4. Kann ich eine Analyse der Körperzusammensetzung in meiner Praxis durchführen?
Obwohl die Durchführung von persönlichen Untersuchungen, wie z. B. der Bioimpedanz, von Nutrium Care nicht gestattet ist, können Sie dem Kunden vorschlagen, diese Dienstleistungen außerhalb der Plattform in Anspruch zu nehmen, z. B. in Apotheken oder Fitnessstudios. Denken Sie daran, dass diese Dienstleistungen nicht in Rechnung gestellt werden dürfen und in keinem direkten Zusammenhang mit Nutrium Care stehen.
5. Der Kunde bittet um ein persönliches Vor-Ort-Gespräch. Was muss ich tun?
Nutrium Care bietet nur Online-Dienste an. Nutrium Care erlaubt keine persönlichen Termine und bietet auch keine zusätzlichen Dienstleistungen an, die für den Kunden mit zusätzlichen Kosten verbunden sind.
Wenn der Kunde einen persönlichen Termin wünscht, können Sie ihn an eine Fachkraft außerhalb der Plattform verweisen und ihn darüber informieren, dass diese Art von Beratung nicht in Nutrium Care enthalten ist.
